Funktioniert bestimmt auch mit tierbasiertem Thunfisch.

  • Mikufan
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    19
    arrow-down
    10
    ·
    edit-2
    8 days ago

    deleted by creator

    • federalreverse-old@feddit.deOP
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      16
      arrow-down
      3
      ·
      edit-2
      3 months ago

      Ich weiß nicht, wie du den Ausdruck “Forschungsprojekt” interpretiert hast—aber offenbar nicht so, wie es da stand. Letztlich geht es um Nährstoffe und da dürfte es wenige geben, die absolut nur Tiere bilden können, aber weder Pflanzen noch Bakterien noch Laborprozesse. Man muss die richtige Kombination finden und validieren. So ist das mit dem “Können” gemeint—aktuell keine so gute Idee, aber für die Zukunft sicher möglich.

      Veganes Hundefutter ist bereits mainstreamiger. Und es gibt auch Studien zum Thema—die im verlinkten Artikel ist eher vorläufig, dafür recht positiv (und ich gebe zu: von ProVeg gesponsert).

      • Kornblumenratte@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        11
        ·
        3 months ago

        Hm — wenn ich den ganzen Artikel einschließlich des Nebensatzes, dass die frischfleischernährten Hunde am gesündesten waren, lese, frage ich mich, ob diese Studie eine Aussage für veganes Hundefutter oder eher mehr eine Aussage gegen konventionelles Hundefutter ist.

        • federalreverse-old@feddit.deOP
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          10
          arrow-down
          2
          ·
          edit-2
          3 months ago

          Der Unterschied ist: Konventionelles Tierfutter ist auf jeden Fall zugelassen und unter Menschen mit Haustieren relativ unumstritten, obwohl es offenbar nicht das optimale Futter ist. Währenddessen wird anderes Futter, das zwar weniger erforscht, aber möglicherweise gesünder ist, als Tierquälerei verteufelt.

          Und ja, der verlinkte Artikel bezieht sich auf eine Studie, die sicher stark ausbaufähig ist. Das Thema braucht ganz sicher noch Forschung.

          (Und so nebenbei: Mars, einer der größten Hersteller konventionellen Tierfutters besitzt mittlerweile eine große Kette von Tierarztpraxen. Das finde ich zumindest mal eine schwierige Gemengelage.)

          • Kornblumenratte@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            2
            ·
            3 months ago

            Der nächste Schritt sind dann die Nahrungsergänzungsmittel für Hunde, die exklusiv nur bei ausgesuchten Veterinären erhältlich sind.

            Oder gibt’s die schon?

              • Kornblumenratte@feddit.de
                link
                fedilink
                Deutsch
                arrow-up
                1
                ·
                edit-2
                3 months ago
                1. Globuli ≠ Nahrungsergänzungsmittel.

                2. Die insinuierte Verschwörungstheorie war:

                • Hundefutterhersteller verkauft Futter 🤑
                • Futter erzeugt bewusst Mikronährstoffmangel.
                • Hunde werden krank.
                • Hunde gehen in die Tierarztpraxen des Hundefutterherstellers. 🤑🤑
                • Tierärzte verkaufen Nahrungsergänzungsmittel des Hundefutterherstellers 🤑🤑🤑

                3 x Profit aus einem Hund!

        • Mikufan
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          4
          arrow-down
          1
          ·
          edit-2
          8 days ago

          deleted by creator

          • Kornblumenratte@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            6
            ·
            3 months ago

            Wobei die Aussage, dass in der Studie vegan ernährte Hunde gesünder waren als konventionell ernährte, schon eine Aussage ist. Was bei mir allerdings die neiste Verwunderung auslöst: 50 % bzw 30 % der Hunde brauchten eine Medikation?! Was geht da schief? Welche Kontextfaktoren spielen da eine Rolle? Ich würde vermuten, dass bei einer reinen Beobachtungsstudie die Entscheidung für eine konventionelle, vegane oder Frischfleischernährung ein starker Marker für der Lebensweise der Halter und der Lebensbedingungen, die sie ihren Hunden bieten, vielleicht auch für die Rassenwahl, ist. Ob die vegan ernährten Hunde dieser Studie wegen oder trotz ihrer Ernährung gesünder waren, ist eine spannende Frage.