Parallelen zu aktuellen politischen Debatten sind rein zufällig.

  • lugal@sopuli.xyz
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    7
    ·
    7 months ago

    Das Problem ist der geregelte Arbeitsmarkt. In einem ungeregelten Arbeitsmarkt würden Kinder einen eigenen Lohn erhalten und in der Schule keine Flausen in den Kopf gesetzt bekommen

      • trollercoaster@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        6
        ·
        7 months ago

        Das S kann weg.

        …bin mir nur nicht sicher, ob damit das S bei der SPD oder das S im Sarkasmus-Tag gemeint ist, also sicherheitshalber gleich beides auf den Müll.

    • 768@sh.itjust.works
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      2
      ·
      7 months ago

      Naja, ein geregelter Arbeitsmarkt würde die Notwendigkeit zur Praxis des Aufstockens verhindern und die Lebensumstände mit in den Lohn einfließen lassen.

      • lugal@sopuli.xyz
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        2
        ·
        7 months ago

        Wir sind uns doch einig, dass das Arbeitsverbot für Geflüchtete unsozial ist, weil es eine Armutsfalle darstellt. Einmal arbeitslos, immer arbeitslos. Trotzdem wird der logische Schritt bei den schwächsten der Gesellschaft nicht einmal in Erwägung gezogen. Und warum? Weil Kinder keine Lobby haben. Die meisten Arbeitslosen haben als Kind schon nicht gearbeitet und sind stattdessen zur Schule gegangen. Das sind erschreckende Fakten, die die da oben mit Sicherheit kennen, aber es ist ihnen entweder egal oder sie profitieren von der Kinderarmut.

        Schon Montessori wusste, keiner kann dem Kind seine Arbeit wegnehmen. Trotzdem sind die Kinder von heute gezwungen, Minecraft (entschuldige mein Fr*nzösisch) zu spielen, statt in die echten Mienen zu gehen. Ich sage es in aller Deutlichkeit: das Kinderarbeitsverbot nützt in erster Linie den reichsten, denn sie finden Wege, es zu umgehen. Der durchschnittliche Deutsche ist kein Influzierender. Der deutsche Michel geht in die Schule oder in die Mine. Sollen wirklich alle Untertanen kritisches Denken lernen?? Wo leben wir denn?

        Es waren die Gewerkschaften, die Arbeitsschutz, 5-Tageswoche, Kinderschutz, … durchgesetzt haben und uns dadurch am globalen Markt als Idioten dastehen lassen. Fakt ist: sozial ist, was Arbeit schafft. Ein geregelter Markt mit Schutzmaßnahmen, Arbeitsverbote für politisch unliebsame Menschen, Kinder und Geflüchtete ist es nicht.

        Da ich in meinem letzten Kommentar schon auf das s verzichtet habe: nichts hiervon ist ernstgemeint, auch dieser Satz nicht.

      • trollercoaster@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        2
        ·
        7 months ago

        die Notwendigkeit zur Praxis des Aufstockens

        Die Praxis des Aufstockens ist eine Subvention für Unternehmen, die Löhne unter dem Existenzminimum bezahlen.