• Baŝto@discuss.tchncs.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    3
    ·
    4 months ago

    Ein Teil des Trends dass immer mehr vegan wird ist auch nur dass es Produkten mehr draufgeschrieben. Es ist aber auch extrem schwer nachzuvollziehen ob etwas vegan ist zumal es nicht wirklich eine einheitliche Definition für das Wort gibt.

    Fleisch müsste schon grundsätzlich teurer sein, weil man weniger Fleisch rausbekommt als man da Futter reinsteckt. Was vegane Produkte erstmal teurer machte ist natürlich dass man zwingend auf Labels angewiesen ist, deren Umsetzung einfach Geld kosten. Man kann es in vielen Fällen nunmal nicht selbst überprüfen, da nicht alle Zutaten detailiert angegeben werden müssen und Produkte die nur am Produktionsprozess (Gelatine, Tierkohle) beteiligt waren überhaupt nicht angegeben werden müssen.

    • cart1082@friendica.opensocial.space
      link
      fedilink
      arrow-up
      5
      ·
      4 months ago

      N anderer Blickwinkel ist ja auch, dass es da nicht nur um Tierwohl geht. Selbst wenn man dieses mal aussen vor lassen würde, ist die Ernährung nebenbei auch der größte Hebel, den jeder (normale) Mensch in seinem leben hat, um auf den Klimawandel Einfluss zu nehmen. Natürlich haben insgesamt Politik und Industrie hier eine viel größere Rolle. Aber von dem, was jeder einzelne (nicht (Super-)Reiche tun kann, ist die Ernährung meist der größte Faktor.
      @ich_iel