• Quittenbrot@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    4
    ·
    5 months ago

    Halb relevant, aber ich frage es mich seit Jahren: wieso fahren Linke eigentlich ausgerechnet auf ein Konzernbier von Oetker so ab?

    • federalreverse-old@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      5
      ·
      edit-2
      5 months ago

      Mir ist gerade neu, dass das zu Oetker gehört.

      Gründe: Sternburg ist ein Ost-Bier, billig, hat einen Stern auf rotem Grund im Logo und wurde darum von (Ost-)Punks getrunken. Außerdem gehört es erst seit 2006 zu Oetker, die Verbindung zu Punks gab es aber seit Anfang der 90er.

      • Quittenbrot@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        5
        ·
        5 months ago

        Danke für deine Antwort!

        Mir ist gerade neu, dass das zu Oetker gehört.

        Ja, das ist ja auch dem Geschäft nicht zuträglich, also wird das natürlich nicht an die große Glocke gehängt. :) Ob jetzt fast 20 Jahre, ganz stumpf gesagt, antikapitalistisches Ostbier aus den Händen eines bonzigen Westkonzerns lange ist oder nicht, darüber kann man sicher streiten. Besonders wunderte mich aber immer, dass der Einstieg des Konzerns nicht zu einem größeren Bruch mit der eigentlich eher diametral ausgerichteten Zielklientel geführt hat.

        Haben wir kein anderes billiges Bier, ob Ost oder West wäre mir persönlich jetzt mittlerweile eigentlich egal, das sich in etwas “angemesseneren” Eigentumsverhältnissen befindet?

        • 🦄🦄🦄@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          3
          ·
          5 months ago

          Ich hab immer Meisterbräu getrunken, als ich noch im Osten gewohnt habe. Das war billig und gut, aber keine Ahnung ob der Hintergründe der Firma 😬

          • Quittenbrot@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            4
            ·
            5 months ago

            Meisterbräu

            Wikipedia sagt: die Mauritius Brauerei aus Zwickau. Witzigerweise haben die genau 2006, als Sterni an Oetker fiel, den Schritt aus InBev gewagt und sind seitdem eine konzernunabhängige Privatbrauerei. Dem harten Ost-Puristen dürfte allenfalls missfallen, dass die Brauerei spätestens seit 2018 in westdeutschen Händen ist. Ich würde aber sagen: damit hast du eigentlich alles richtig gemacht! :)

        • federalreverse-old@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          1
          ·
          edit-2
          5 months ago

          Mir wurde mal zu 5,0 geraten. Die Wikipedia-Seite finde ich aber irgendwie verwirrend, die Brauerei hat den Eigentümer jedenfalls öfter mal gewechselt. Andererseits bin ich auch echt kein Biertrinker.

          • Quittenbrot@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            3
            ·
            5 months ago

            Dahinter steht die Brauerei Braunschweig. Die gehörte bis 2009 zu Carlsberg, seitdem zu Oettinger.