tryptaminev 🇵🇸 🇺🇦 🇪🇺

  • 16 Posts
  • 1.44K Comments
Joined 1 year ago
cake
Cake day: June 13th, 2023

help-circle


  • Wenn wir annehmen, dass es in jedem Leben einen besten Moment gibt, dann kann man das über jeden Moment sagen.

    Und nach drei Tagen zugekokstem und weggesoffenem Festivalbesuch eine Woche Krankenhausaufenthalt zu haben, und ne Woche später festzustellen, dass man sich Genitalherpes eingefangen hat, ist vielleicht auch nicht so der Lebenshöhepunkt, dem man alle anderen unterordnen möchte. Auch dann nicht, wenn während der drei Tage der Dopaminspiegel am höchsten jemals war.





  • Doppeldenk:

    Doppeldenk (engl. doublethink; in älteren Übersetzungen: Zwiedenken) ist ein Neusprech-Begriff aus dem dystopischen Roman 1984 von George Orwell und beschreibt eine Art widersprüchlichen Denkens, von dem gesagt wird, dass zu seinem Verständnis Doppeldenk selbst die Voraussetzung bilde. Durch dieses propagierte Denken, bei dem zwei widersprüchliche oder sich gegenseitig ausschließende Überzeugungen aufrechtzuerhalten und beide zu akzeptieren sind, setzt die herrschende Kaste die Gesetze der Logik außer Kraft. Dadurch wird das Denken der Parteimitglieder schwammig und in Zweideutigkeit gehalten, wodurch schnelle Kurswechsel des Regimes auf eigentümliche Weise sofort akzeptiert werden können, auch wenn es sich dabei um das genaue Gegenteil der zuvor noch „gültigen Wahrheit“ handelt, etwa bei abrupten Wechseln der Feindbilder oder der politischen Losungen.

    Das schließt mit ein: Absichtlich Lügen zu erzählen und aufrichtig an sie zu glauben; jede beliebige Tatsache zu vergessen, die unbequem geworden ist, und dann, falls es wieder nötig ist, sie aus der Vergessenheit zurückzuholen; so lange wie nötig die Existenz einer objektiven Realität zu leugnen und gleichzeitig die Realität zu akzeptieren, die man verleugnet.

    Sie wissen was sie tun, und sie wissen auch warum sie es tun. Es ist Teil einer autoritären Herrschaftsstrategie.



  • We don’t need industrial farming to feed the world. We need industrial farming to provide excess amounts of meat and dairy products and sustain an abhorrent food waste.

    In western countries half to two thirds of farmland are used for animal feed. by reducing our meat overconsumption by half, which would still far exceed what is considered a healthy diet, we could make 25% of farmland available for feeding humans. 30-40% of food in the US is wasted. About 10% of food in the EU is wasted. So if the US would reduce its food waste to European standards that would make another 20-30% of farmland available.

    So simply by cutting down overconsumption and food waste, we could increase the available farmland by 50% and accept 2/3s of current yields per hectar in the US w.o. any reduction in available food. When looking at farmers who switched from industrial to more sustainable farming, they achieve the same and sometimes increasing yields, as the crucial natural ability is restored with a healthier soil and more biodiversity, protecting against all sorts of pests and allowing for pollination.

    Industrial farming is a death sentence to the world, as it destroys the very foundation of farming. An intact soil and an intact ecosystem to allow the plants to grow.







  • I disagree with that. In Western countries typically half to two thirds of agricultural land are used for meat and dairy production. We have plenty of food available to sustain the current or even growing populations without depending on mineral fertilizers. Farming techniques have significantly evolved over the past two hundred years and the crop yield of an intelligently managed field without mineral fertilizers is not signficantly lower than what is achieved by conventional farming. With the added difference that conventional farming is actively destroying the soil and killing the insects that are vital to maintaining agriculture.